Orcas und nordlichter
Tromsø

Preis Standardkabine
Preis Komfortkabine
Tag Einschiffung
Zeit Einschiffung
Hafen Einschiffung
Tag der Ausschiffung
Zeit der ausschiffung
Hafen der ausschiffung
€2.590,-
€2.290,-
11-11-2026
18:00
Tromsø
11-11-2026
10:00
Tromsø
Die Reise
Diese Reise heißt „Orcas & Nordlichter“ und beschreibt damit das, was unser Herz begehrt:
fantastische Tierbeobachtungen und faszinierende Nordlichtbetrachtung. Da wir aber nicht im Zoo und auch nicht im Kino sind, hängt unser Beobachtungserfolg davon ab, dass die Natur auch mitspielt. Was wir tun können, ist von unserer Seite aus alles
zu versuchen, damit wir unser Ziel auch erreichen. Wir sind dazu in der richtigen Jahreszeit am richtigen Ort, nehmen uns genügend Zeit und dürfen diese Tage auf einem fantastischen Segelschiff erleben mit einer Crew, die auf eine große Erfahrung zurückgreift. Viel mehr geht nicht! Wir sind unterwegs in einer Jahreszeit, in der die
Sonne nur noch knapp über den Horizont kommt, in der sich dramatische und beeindruckende Wetterwechsel abspielen können, in der das weiche
Dämmerungslicht die Landschaft verzaubert. Und
überhaupt: die Landschaft! Die norwegische Fjordund Insellandschaft sucht Ihresgleichen und allein das wäre schon eine Reise wert. Durch diese Landschaft bewegen wir uns.
Unsere Reise liegt schon deutlich nach der Tag- und Nachtgleiche und da wir uns auch nördlich des Polarkreises aufhalten, nimmt die Dunkelheit schon einen erheblichen Teil des Tages ein. Aber genau das macht nicht nur einen besonderen
Reiz aus, vielleicht schneebedeckte Berge in der Dämmerung oder im Licht der Sterne zu betrachten, sondern wir haben die sehr gute Chance, Nordlichter beobachten zu können. Und stellen Sie sich das vor: Nordlichter über einer weißen Bergwelt und das Ganze spiegelt sich noch in einem ruhig liegenden Fjord!

Route und das schiff
Das Traditions-Segelschiff SV Meander ist für diese Reise unsere schwimmende
Unterkunft und auch unser Verkehrsmittel.
Der schöne und stilvoll restaurierte Zweimaster bietet in sechs Doppelkabinen Platz für insgesamt 12 Mitreisende. Damit sind wir in angenehm überschaubarer Gruppe unterwegs, was sehr viel Raum und Ruhe gibt für die Tier- und
Naturbeobachtung. Die SV Meander bietet viel Platz und gute Aussicht auf Vor-, Mittel- und Achterdeck. Zu den Mahlzeiten, abends oder wann immer man will, begeben wir uns in den gemütlichen Salon. Dort findet das gesellschaftliche Leben statt und dort werden wir uns auch bei dem einen oder anderen Vortrag den Themen Norwegen, Wale und Nordlichter nähern. Abends vertäut die Besatzung das Schiff in einem der vielen kleinen Häfen oder Anleger oder wir ankern geschützt in einer Bucht. Damit besteht manchmal die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und sich die Beine zu vertreten. Vielleicht liegen wir auch einmal einige Stunden an einem Anleger und es ist noch hell, dann schauen wir, ob wir nicht eine kleine Wanderung durch Siedlung oder Landschaft machen können, mit dem Ziel einer schönen Aussicht. Wir fahren auf dieser Reise vom 11. November von Tromsø durch die Inselund Fjordwelt im Osten mit Lyngen-Fjord, den Inseln Arnøya und Kågen bis zum großen Fjord Kvænangen. Oder auch die westlichen gelegenen Seegebiete mit den großen Inseln Senja, Kvaløya, Ringvassøya könnten wir uns anschauen. Vielleicht schaffen wir es auch bis zu den Vesterålen; hier oben bestimmen einfach Wind und Wetter unser Geschick. Die Fjord- und Insellandschaft ist atemberaubend und während unserer gesamten Reisezeit haben wir sehr gute Chancen auf eindrückliche Walsichtungen. Schließlich geht es dann wieder zurück nach Tromsø, wo wir am 18. November das Schiff verlassen.
Naturgemäß bestimmt bei einer Schiffsreise in der Subarktis im Herbst auch das Wetter maßgeblich unseren Tages- und Tourplan. Wir haben bei dieser 8-tägigen Reise aber einen genügend langen Zeitraum, dass wir die Strecke wie geplant auch fahren können und auch sehr viele schöne Momente und Beobachtungen genießen dürfen.

Leben an Bord
Die Meander ist ein sehr schönes und stilvoll eingerichtetes Schiff und die Crew macht uns das Leben an Bord so angenehm wie möglich.
Dennoch ist der Platz auf einem solchen Traditionssegelschiff begrenzt, das gilt für
die Kabinen wie auch für alle anderen Bewegungs- und Aufenthaltsflächen wie
Gänge, Treppen und auch den Salon.
Rücksichtnahme ist hier das Gebot der Stunde. Es werden sich viele Gelegenheiten bieten, wo man eine helfende Hand anbieten kann und dieses wird auch dankbar angenommen. Schon bei der Gepäcklogistik bei Ankunft und auch zum Ende der Reise bringt uns gegenseitige Hilfe weiter, als auch beim Aufdecken oder Abräumen des Geschirrs (einschließlich der eigenen Kaffeetasse). Und auch bei der dicken Bekleidung samt Rettungsweste kann es helfen, wenn einmal jemand anderes an der richtigen Stelle zupft. Ebenso muss sich das Leben in den Kabinen erst einspielen. Wer sein Zeug wohin tut, gehört dazu, wie auch das Verständnis, dass man Rücksichtnahme üben muss, wenn der Kabinennachbar sich gerade in der Kabine aufhält oder umzieht und dabei nicht auf der Koje liegt oder sitzt; es kann ansonsten zu eng werden. Wer dieses aber schon von anderen Fahrten auf kleineren Schiffen oder beengte Verhältnisse aus Wohnmobilen
oder sonstigen Camps kennt, der wird gut damit umgehen können. Man muss es eben wissen, dann kann man sich gut darauf einstellen und alle gewinnen damit, versprochen!
Insgesamt gibt es sechs Gästekabinen, davon haben zwei eine eigene Nasszelle (Komfortkabinen) und vier Kabinen haben jeweils ein eigenes Waschbecken und teilen sich darüber hinaus noch zwei Toiletten und zwei Duschen. In allen Kabinen gibt es Etagenkojen, die Matratzenlänge beträgt 2m. Der Stauraum ist ebenfalls begrenzt, es gibt aber in jeder Kabine mehrere Regalböden und weitere Ablageflächen, zudem Stauraum unter der unteren Koje und auch einige Kleiderhaken. Zur Stromversorgung ist zumindest eine Steckdose pro Kabine vorhanden (ein Adapter ist nicht nötig), hier empfiehlt sich aber ggf. die Mitnahme eines Mehrfachsteckers, vielleicht auch schon mit USB Ladebuchsen. An Bord können wir uns weitgehend frei bewegen. Eine Sicherheitseinweisung gehört zu Beginn verpflichtend dazu, danach gilt es, die Meander zu erkunden. Auf Vordeck und Achterdeck hat man schöne Aussicht in viele Richtungen, auf dem Mitteldeck kann man auch Windschutz finden, wenn
dieses nötig ist. Die Meander ist ein Segelschiff mit ganz besonderer Takelung (Stagsegelschoner) und wenn der Wind richtig steht, dann soll auch gesegelt werden. Dazu sind gern wieder helfende Hände gesehen. Generell hat die Crew auf dem Schiff Vorfahrt, das gilt bei Segel- oder sonstigen Manövern
natürlich besonders. Wenn man im Weg steht, wird man auch darauf hingewiesen,
mal mehr, mal weniger deutlich, aber immer der Situation angemessen. Nehmen Sie es nicht persönlich

Walbeobachtung
Das flache Seegebiet vor der Küste Norwegens ist für viele Meeresbewohner ein fast paradiesischer Ort. Meeresströmungen und intensive Wasserdurchmischung im nah
gelegenen Grenzbereich von Kontinentalschelf und Tiefsee bieten eine sehr nährstoffreiche Grundlage für Zoo- und Phytoplankton. Und genau dieses ist die Nahrungsgrundlage der Meeresbewohner, die entweder Massen an Krill fressen oder die eben andere Fische auf dem Speiseplan haben, die Wale. Vor allem
Schwertwale (Orcas) und Buckelwale, aber auch Finnwale, Zwergwale und Grindwale kann man zu Gesicht bekommen, daneben noch weitere Delfinarten und auch Robben. Der Herbst und Winter ist für die Beobachtung eine sehr geeignete Zeit. Im Herbst folgen gerade die Orcas und Buckelwale ihrer Beute, den Heringsschwärmen, an die Küste und sind besonders gut zu beobachten in den Gebieten um Kvænangen, aber auch an anderen Stellen der Küste.
Wir halten die Augen offen, dafür sind wir hier!
Nordlichter
Die Jahreszeit ist richtig, die Reisedauer ist lang genug und unsere Position im
nördlichen Norwegen ist passend, um auf schöne Nordlichter hoffen zu können.
Zudem gilt auch 2025 als Zeitraum erhöhter Sonnenaktivität, was wiederum
potenziell auf gute Nordlichtereignisse hinweist.
Wir werden die Wettervorhersage und die Nordlichtwahrscheinlichkeit (KP-Index)
im Blick haben und können uns in aller Regel auch gut positionieren, um dieses Naturschauspiel zu bewundern und auch fotografisch einzufangen. Ob wir dazu an Bord bleiben oder einen passenden Standort an Land aufsuchen, entscheiden wir situativ. Wichtig ist auch hier die warme Kleidung und
passendes Schuhwerk, da es den Betrachtungsgenuss doch deutlich schmälert, wenn man friert wie ein Schneider oder man die Kamera wegen zu kalter Finger nicht mehr bedienen kann.

Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
8-tägige Segelschiffreise (7 Übernachtungen) mit der SV Meander ab / bis Tromsø
• Einschiffen gegen 18 Uhr, Ausschiffen gegen 10 Uhr
• Geplanter Reiseverlauf: von Tromsø an der Nordwestküste Norwegens entlang der Inseln
Ringvassøya, Reinøy, Arnøy, Kågen, Skjervøy bis in die Region des Kvænangenfjords und
des Lyngenfjords wieder bis Tromsø mit Anlandung an verschiedenen Häfen auf der Route;
wetterbedingt kann die Fahrtroute auch in Richtung Südwesten entlang der Inseln Kvaløya
und Senja verlaufen.
• Unterbringung in Doppelkabinen mit Etagenbetten (als Doppelkabine, ½ Doppelkabine oder
Kabine zur Alleinbenutzung*) in der gebuchten Kabinenkategorie (Komfortkabine oder
Standardkabine)
• Bettzeug und Handtücher sind in den Kabinen vorhanden
• Verpflegung inklusive: 3 Mahlzeiten am Tag (am An- und Abreisetag nur Abendessen bzw.
Frühstück)
• Getränke inklusive: Wasser, Tee, Kaffee
• alle notwendigen Bootstransfers
• deutschsprachige Reiseleitung durch Uwe Maaß
• CO2-Abgabe an die gemeinnützige atmosfair gGmbh für die angenommene Strecke
Frankfurt- Tromsø-Frankfurt.
Interesse? Wie geht es weiter?
Für weitere Informationen, Vormerkungen oder Buchungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Internetseite unter www.geo-rg.de oder Sie erreichen uns telefonisch unter 02536/3435692 oder per E-Mail an info@geo-rg.de.